Sculptra in Wolfsburg – natürlicher Kollagen‑Boost

Poly‑L‑Milchsäure regt Ihre körpereigene Kollagenbildung an – für schrittweisen, langanhaltenden Volumenaufbau und eine straffere Hautstruktur ohne „Füllkörper‑Look“.

Termin anfragen

Biostimulator statt Füllstoff

Stimuliert Kollagen Typ I – das Ergebnis entsteht allmählich und wirkt besonders natürlich.

Ärztliche Technik

Verdünnung, Fächertechnik & Kanülen‑Einsatz je nach Areal – sicher und individuell.

Langanhaltend

Nach Aufbauphase häufig 18–24 Monate Haltbarkeit, je nach Stoffwechsel & Lebensstil.

Typische Behandlungsareale

  • Sculptra® (Polymilchsäure)

Ablauf der Behandlung

  1. Beratung & Behandlungsplan. Anamnese, Areal‑Auswahl, Verdünnung & Sitzungsanzahl (meist 2–3).
  2. Markierung & Injektion. Fächerförmig mit Kanüle/Nadel, flächige Depots für gleichmäßige Stimulation.
  3. Massage nach 5‑5‑5. 5 Tage lang, 5× täglich, je 5 Minuten: unterstützt die gleichmäßige Verteilung.
  4. Kontrolle & Aufbau. Folge‑Sitzung nach 6–8 Wochen. Ergebnis entsteht graduell über Wochen.

Preise & Leistungen

Sculptra® (Polymilchsäure)
ab 500 €
Preise je Sitzung gemäß individuellem Befund und Materialbedarf. Ärztliche Aufklärung vor jeder Behandlung.

FAQ – Häufige Fragen zu Sculptra

Wie wirkt Sculptra (Polymilchsäure)?

Sculptra besteht aus Poly‑L‑Milchsäure (PLLA), einem Biostimulator. Es regt schrittweise die körpereigene Kollagenneubildung an. Das Volumen baut sich über 6–12 Wochen auf und ergibt eine natürliche Straffung – ohne „aufgespritzt“ zu wirken.

Wie viele Sitzungen brauche ich und wie lange hält das?

Meist 2–3 Sitzungen im Abstand von 6–8 Wochen. Die Ergebnisse entwickeln sich graduell und halten häufig 18–24 Monate (individuell unterschiedlich). Auffrischungen sind möglich.

Was ist nach der Behandlung wichtig?

Die 5‑5‑5‑Regel: 5 Tage lang, 5‑mal täglich, jeweils 5 Minuten die behandelten Areale sanft massieren. Außerdem: am Behandlungstag kein Sport, keine Sauna/Solarium, kein intensiver Druck auf die Areale.

Gibt es Ausfallzeit oder Nebenwirkungen?

Kurzzeitige Rötung, Schwellung oder Druckempfindlichkeit sind möglich und klingen meist rasch ab. Bei ärztlich korrekter Verdünnung/Technik sind Knötchen selten. Wir arbeiten streng nach Sicherheits‑ und Hygiene‑Standards.