Fettwegspritze in Wolfsburg – gezielt & ärztlich
Injektionslipolyse für hartnäckige, kleine Fettdepots – präzise injiziert, mit kurzer Ausfallzeit und dauerhaftem Ergebnis an der behandelten Zone.
Ärztliche Präzision
Analyse, Aufklärung und Injektion durch Ärztin – sicher und individuell dosiert.
Gezielte Wirkung
Dauerhafte Reduktion kleiner Fettpolster ohne OP – natürlich ins Gesamtbild passend.
Kurze Auszeit
Behandlung 20–30 Minuten, Alltag meist schnell wieder möglich.
Typische Behandlungszonen
- Doppelkinn
- Hängebäckchen
- Bauch
- Hüften
- Oberschenkel-Innenseiten
- Knie
Ablauf der Behandlung
- Beratung & Aufklärung. Indikation, Kontraindikationen, Fotos & Zieldefinition.
- Markierung & Desinfektion. Exakte Areal-Kennzeichnung für eine gleichmäßige Wirkung.
- Injektion des Wirkstoffs. Feine Nadeln, punktgenaue Verteilung im Fettgewebe.
- Nachsorge. Kühlung möglich; 24–48 h kein Sport/Sauna/Hitze. Schwellung/Empfindlichkeit sind normal.
Preis & Leistung
Dauer: 20–30 Minuten. Wirkprinzip: Zersetzt Fettzellen dauerhaft und strafft gleichzeitig das Gewebe.
Kontraindikationen: Lebererkrankungen, akute Infekte, Schwangerschaft, Stillzeit, Allergie gegen Wirkstoffe.
Preise gelten pro Zone gemäß individuellem Befund. Ärztliche Aufklärung vor der Behandlung.
FAQ – Häufige Fragen zur Fettwegspritze
Wie funktioniert die Fettwegspritze?
Ein lipolytischer Wirkstoff wird gezielt in kleine Fettdepots injiziert. Er zerstört die Fettzellen dauerhaft; der Körper baut die freigesetzten Fette in den folgenden Wochen ab.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Für lokal begrenzte Fettpölsterchen (z. B. Doppelkinn, „Hängebäckchen“, Hüften). Sie ersetzt keine Gewichtsreduktion und ist nicht zur großflächigen Fettreduktion gedacht.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Meist 1–3 Sitzungen im Abstand von 4–8 Wochen. Erste Resultate werden häufig nach 3–4 Wochen sichtbar, das Endergebnis nach ca. 6–8 Wochen.
Gibt es Ausfallzeit?
Schwellung, Rötung, Druckschmerz oder kleine Hämatome sind für einige Tage möglich. Sport, Sauna und intensive Hitze 24–48 h vermeiden.
Gibt es Kontraindikationen?
Ja: z. B. Lebererkrankungen, akute Infekte, Schwangerschaft/Stillzeit, bekannte Allergie gegen den Wirkstoff. Wir klären Sie ärztlich vorab auf.